So sind mittlerweile 1 Million Arten vom Aussterben bedroht und mangels natürlicher Bestäubung werden in Zukunft gerade vitaminreiche Nahrungsprodukte für den Einkauf nicht mehr verfügbar sein. Der Anstieg des Meeresspiegels führt dazu, dass 200 Millionen Menschen in den nächsten 50 Jahren umgesiedelt werden müssen. Gefährdet sind auch die Ozeane als Nahrungsquelle, da 80 % der Fischbestände überfischt sind. Mosbrugger fordert eine umgehende Systemlösung ein, in der Natur als Kapital verstanden, geschützt und wiederhergestellt werden müsse. Mit dieser Nachhaltigkeit, gestaltet im Rahmen einer ökosozialen Marktwirtschaft kann es gelingen die Welt und die Natur für zukünftige Generationen zu erhalten. Selbst die Wirtschaft habe diesen Weg als notwendig erkannt. Die Politik jedoch, so Mosbrugger, zaudere noch.
Text: Frank Goldberg
Dr. Matthias Zimmer MdB bei der Senioren Union: „Heute leben weniger als zwei Prozent der Rentenbezieher in Altersarmut“
Die Frankfurter Senioren Union der CDU hat das Jahr 2019 gut und mit einem hochinteressanten Thema begonnen: Bundestagsabgeordneter Dr. Matthias Zimmer sprach am 8. Januar im Haus Ronneburg in Frankfurt-Eckenheim vor rund 80 Teilnehmern und Betroffenen über das immer aktuelle und umstrittene Thema „Rente“.
Der ausgewiesene Sozialpolitiker wies zunächst darauf hin, dass unter der Kanzlerschaft Konrad Adenauers 1957 die bismarcksche Rentenversicherung auf neue Füße gestellt wurde. Die Höhe der Rente wurde als Lohnersatz dynamisch an die Lohnentwicklung gebunden. Das sei absolut neu gewesen und auch höchst umstritten.
und für 2019 wünschen wir Ihnen alles erdenklich gute und Gottes Segen.